Stell dir vor, du müsstest dich nie wieder rechtfertigen, wie würde dein Alltag aussehen?
Warum Selbstwert so viel mehr ist als Selbstbewusstsein
Selbstwert bedeutet nicht, dass du laut, selbstsicher oder extrovertiert sein musst. Selbstwert heißt: Ich weiß, dass ich wertvoll bin, egal ob ich leiste, perfekt bin oder Erwartungen erfülle.
Viele Menschen verwechseln Selbstwert mit Anerkennung von außen: Applaus, Lob, gute Zahlen. Doch das Problem dabei ist: Fällt das Feedback weg, fällt auch der Selbstwert.
Die gute Nachricht: Deinen Selbstwert kannst du von innen heraus stärken, unabhängig von Leistung oder Zustimmung.
Das Problem: Ständige Rechtfertigung macht klein
Hand aufs Herz: Wie oft erklärst du dich und sei es vor dir selbst?
„Ich würde ja gerne, aber…“
„Tut mir leid, dass ich Nein sage, aber…“
„Ich weiß, ich müsste eigentlich mehr…“
Diese Sätze zeigen: Wir geben Verantwortung ab und gleichzeitig Schuldgefühlen Raum. Ständige Rechtfertigungen machen dich kleiner, als du bist.
Das raubt nicht nur Energie, sondern auch deine Autorität, beruflich wie privat.
Eigenverantwortung heißt nicht Schuld tragen
Viele Frauen haben Angst, dass „Eigenverantwortung übernehmen“ gleichbedeutend ist mit „Schuld auf sich laden“. Doch genau das Gegenteil ist der Fall.
Schuld drückt dich runter („Ich habe versagt“).
Verantwortung gibt dir Kraft zurück („Ich entscheide, wie ich reagiere“).
Eigenverantwortung bedeutet: Du holst dir die Macht zurück. Statt Opfer äußerer Umstände zu sein, entscheidest du bewusst, wie du handeln willst.
„Ich darf, ich muss nicht“: Der Schlüssel zu innerer Freiheit
Einer der kraftvollsten Sätze für mehr Selbstwert lautet:
„Ich darf. Ich muss nicht.“
Das verändert alles:
Du darfst erfolgreich sein, musst es aber nicht, um wertvoll zu sein.
Du darfst dich zeigen, musst dich aber nicht anpassen.
Du darfst Ja sagen, musst aber nicht jedem gefallen.
Dieser Perspektivwechsel nimmt Druck raus und schenkt dir innere Freiheit.
Mini-Übung: Deine innere Stimme hören
Schreibe auf, in welchen Situationen du dich oft rechtfertigst, oder in ausführlichen Erklärungen verstrickst.
Frage dich: Muss ich das wirklich erklären, oder darf ich direkt entscheiden?
Formuliere einen neuen Satz: „Ich entscheide…“
Teste es im Alltag: Sag klar nein zu einer kleinen Sache, zum Beispiel, wenn eine Einladung oder Anfrage nicht zu deiner Priorität passt, oder wenn du in einem Meeting eine Entscheidung triffst, ohne sie bis ins Detail zu begründen.
So merkst du schnell: Deine Autorität entsteht nicht durch lange Erklärungen, sondern durch Klarheit und Haltung.
So stärkst du deinen Selbstwert im Alltag
Selbstwert entsteht nicht über Nacht, sondern in kleinen, bewussten Schritten. Hier drei Ansätze:
1. Erkenne deinen Wert jenseits von Leistung
Schreibe dir drei Dinge auf, die dich wertvoll machen, unabhängig von Arbeit oder Erfolg. (z. B. Humor, Empathie, Klarheit)
2. Übe Grenzen setzen, ohne Drama
Ein Nein braucht keine Begründung. Ein schlichtes „Nein, das passt für mich nicht“ reicht völlig aus.
3. Feiere deine Ehrlichkeit
Selbstwert wächst, wenn du dir selbst treu bleibst. Kleine Momente der Ehrlichkeit („Das will ich, das nicht“) sind dein Trainingsfeld.
Die Wirkung: Freiheit & Souveränität
Wenn du dich nicht mehr rechtfertigen musst, entsteht Raum. Raum für Klarheit, Energie und echten Kontakt mit anderen.
Du wirst ernst genommen, weil du dich ernst nimmst.
Du wirkst souverän, weil du deine Entscheidungen nicht entschuldigst.
Du bist frei, weil du die Verantwortung für dich und dein Tun, deine Entscheidungen trägst.
Selbstwert und Eigenverantwortung sind wie Wurzeln: Je stabiler sie sind, desto leichter kannst du wachsen, ohne ständig Angst zu haben, umzufallen.
Fazit: Dein Alltag ohne Rechtfertigungen
Stell dir vor, wie es sich anfühlt, deine Entscheidungen ohne Schuld zu treffen. Du sagst Ja, wenn du es wirklich willst. Und Nein, wenn es nicht passt. Ohne Erklärung, ohne Drama.
Selbstwert und Eigenverantwortung sind keine Theorie, sie sind dein innerer Kompass. Und je öfter du dich für dich selbst entscheidest, desto leichter wird es.
👉 Fang heute klein an: Sag einmal „Nein“, ohne dich zu erklären. Dein Wert bleibt. Immer.
Willst du lernen, wie du deinen Selbstwert dauerhaft stärkst und Eigenverantwortung ohne Schuld übernimmst?
In meinem 6-Wochen-1:1 Coaching begleite ich dich dabei, alte Muster loszulassen und souverän aufzutreten, beruflich wie privat.
📩 Schreib mir eine Nachricht und wir schauen, wie ich dich unterstützen kann.