Wenn Stress zur Normalität wird, wird’s Zeit, was zu ändern
Klingt vertraut?
Hohe Krankenstände. Gereizte Stimmung. Teams, die zwar funktionieren, aber irgendwie auf dem Zahnfleisch kriechen. Und du merkst: So kann’s nicht weitergehen.
Genau deshalb gebe ich Trainings zur Stressprävention im Team.
Nicht, weil’s schick klingt. Sondern, weil es dringend nötig ist. Für dich. Für dein Team.
1. Weniger Ausfälle, weniger Druck
Psychischer Stress ist einer der häufigsten Gründe für Fehltage, die Tendenz steigt.
Ein Training zur Stressprävention und dem konstruktiven Umgang mit Stress hilft, rechtzeitig gegenzusteuern.
Dein Team lernt, erste Warnzeichen zu erkennen, mit Belastung wirklich umzugehen und sich nicht im Alltag zu verlieren.
Was das bringt: weniger Ausfälle, spürbare Entlastung und langfristig ein gesünderes Miteinander.
2. Mehr Klarheit, mehr Energie
Ein Team, das ständig überlastet ist, hat keinen Kopf mehr für Fokus, Struktur oder Motivation.
In meinen Trainings geht es darum, wie man besser mit der eigenen Zeit, Energie und den eigenen Grenzen umgeht, ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit vielen Aha-Momenten.
Das Ergebnis: weniger Frust, mehr Klarheit und wieder Luft zum Durchatmen.
3. Miteinander statt Gegeneinander
Stress macht nicht nur müde, sondern auch dünnhäutig.
Wenn alle am Limit sind, gibt es schneller Konflikte und Missverständnisse, kurz die Kommunikation wird schwierig.
Deshalb ist ein wichtiger Teil der Trainings auch zu üben: Klar, direkte und trotzdem wertschätzend zu kommunizieren. Zuhören üben. Feedback geben und annehmen lernen.
Das stärkt das Vertrauen im Team und nimmt ordentlich Spannung raus.
4. Teamkultur beginnt im Alltag
Ein gesunder Umgang mit Stress fängt nicht bei Obstkörben oder Boni an, sondern bei der Art, wie wir miteinander arbeiten.
Wenn du als Führungskraft bereit bist, das Thema anzugehen, kann das ein echter Wendepunkt sein.
Weg von "Augen zu und durch", hin zu: Wir sprechen klar miteinander und achten besser aufeinander.
5. Du gibst den Ton an
Ob du willst oder nicht, du bist Vorbild.
Wie du mit Druck umgehst, prägt dein Team. Wenn du Stressprävention ermöglichst, zeigst du:
"Ich sehe, dass’s gerade viel ist und ich nehme das ernst, in dem wir es angehen."
Diese Haltung kommt an. Und bleibt hängen.
Warum du nicht warten solltest
Stress geht nicht einfach weg, nur weil man hofft, dass es wieder besser wird, oder abwartet.
Wenn wir nie gelernt haben konstruktive mit Belastungen und Stress umzugehen, führt es dazu, dass immer mehr mitarbeitende ausfallen oder ausbrennen.
Je früher ihr hinschaut, desto mehr Spielraum habt ihr.
Für neue Wege. Für tatsächliche Veränderungen. Für mehr Stabilität im Team.
Lust auf einen ersten, unverbindlichen Austausch?
Dann schau gern auf meiner Website vorbei:
👉 www.rebeccafackler.com
Oder buche dir direkt ein Gespräch.
Ich freu mich, gemeinsam mit dir zu schauen, was dein Team gerade wirklich braucht, praxisnah, menschlich und auf Augenhöhe.