Von Burn-in zu Burn-out: Warum du Dauerstress im Team oft übersiehst
Ihr lacht zusammen, liefert ab, seid ein starkes Team. Und trotzdem herrscht im Hintergrund eine Spannung, die keiner so richtig greifen kann. Willkommen im Burn-in: dem stillen Vorboten des Burn-outs.
Was ist Burn-in überhaupt?
Burn-in ist der Zustand, in dem Menschen über lange Zeit funktionieren, aber innerlich schon ausgebrannt sind. Kein Komplettabsturz wie beim Burn-out, sondern ein schleichender Prozess. Viele merken es nicht mal, weil sie noch "performen". Doch was nach Außen wie Motivation aussieht, ist oft bloßer Überlebensmodus.
Typische Warnzeichen im Team:
Ständige Gereiztheit oder Zynismus
Innere Leere trotz Erfolgserlebnissen
Keine echte Freude mehr an der Arbeit
"Ich mach das noch schnell" als Standardsatz
Körperliche Symptome wie Schlafprobleme oder Verspannungen
Warum du das als Führungskraft übersehen könntest: Burn-in ist leise. Die Leute machen ja mit. Sie sind nicht krank. Sie sind da. Vielleicht sogar zuverlässig. Aber sie laufen auf Reserve. Und das länger, als gesund ist.
Drei kraftvolle Impulse, was du konkret tun kannst:
Team-Check-ins einbauen: 1x pro Woche 10 Minuten ehrlich: Wie geht’s mir? Wie ist mein Energielevel? Keine Rechtfertigungen, nur Raum.
Pausen sichtbar machen: Fang bei dir an. Zeig, dass Pausen nicht "nett gemeint", sondern notwendig sind. Block sie im Kalender, nenn sie in Meetings.
Stress sichtbar machen: Einfache Tools wie eine "Wetterkarte" oder ein "Energiebarometer" im Teammeeting helfen, das Unsichtbare sichtbar zu machen. (Wenn du eins brauchst, schreib mir und ich schicke dir eins per Mail.)
Warum das so wichtig ist:
-> Weil gesunde Teams nicht nur besser arbeiten, sondern auch gerne.
-> Weil wir in einer Welt leben, in der Geschwindigkeit nicht mehr runtergeht, unser Umgang damit jedoch sehr wohl besser werden kann.
Meine Einladung an dich:
Probier diese Woche ein Check-in in deinem Team aus. Du brauchst dafür keine Ausbildung, kein Tool, nur echte Neugier. Wenn du Unterstützung brauchst oder einen geschützten Rahmen willst, meld dich einfach.
Gemeinsam schaffen wir Arbeitswelten, die stärken, statt schwächen!
PS: Hier kannst du dir mein kostenloses Check-in-Sheet runterladen und direkt loslegen: https://drive.google.com/file/d/1D-wjnOFeedEapCkks_6jYauO0ePpdgGX/view?usp=sharing