Resilienz-Upgrade fürs Homeoffice: 3 alltagstaugliche Rituale für Ruhe, Fokus und innere Stärke

Zoom-Meeting links, Kind ruft rechts, Kühlschrank flüstert „Komm schon…“. Willkommen im Homeoffice-Dschungel. Und genau da braucht’s Resilienz, nicht als Theorie, sondern als echte Alltagshilfe.

Warum Homeoffice unsere Resilienz besonders fordert
Klingt erstmal super bei Remote-Work: Jogginghose, Ruhe, keine Großraumbüros mehr. Aber: Zuhause verschwimmen Rollen, Reize und Routinen. Und genau da braucht’s innere Stärke, nicht nur Produktivität.

3 einfache Rituale, die deine Resilienz im Homeoffice stärken:

1. Die Power-Pause mit Haltung
Stell dich hin, atme tief ein, streck dich, öffne die Arme, atme weiter in der Haltung für 2 Minuten. Warum? Diese Haltung beeinflusst unser Gedankenkarussell und du kommst damit vom Kopf in den Körper.

2. Stimme macht Stimmung
Leises Summen, bewusstes Gähnen oder laut „Mmmm!“ sagen, klingt komisch, wirkt Wunder. Es aktiviert den Vagusnerv, der für die Entspannung im Körper zuständig ist und bringt dich runter.

3. Die 3-Zonen-Regel
Arbeitszone, Pausenzone, Familienzone, wenn möglich räumlich trennen. Und wenn nicht: symbolisch. z. B. durch Licht, Duft oder ein anderes Getränk (z.B. Espresso = Fokus, Tee = Pause).

Grenzen setzen, auch digital:

  • Kalender-Schutzschild: Termine blocken, die dir gehören (z. B. Fokuszeit, Pausen).

  • Klartext statt Verfügbarkeit rund um die Uhr: „Ich melde mich nach 14 Uhr“ ist keine Unhöflichkeit, sondern Selbstschutz.

Körper & Stimme im Call nutzen, damit du präsent & souverän wirkst:

  • Vor dem Call: 2x tief gähnen, Schultern kreisen, Stimme warm summen

  • Im Call: Aufrecht sitzen, Webcam auf Augenhöhe, Mimik bewusst aktivieren

  • Nach dem Call: 1 Minute raus aus dem Stuhl und dich strecken, Bewegung bringt Klarheit

Fazit:

Resilienz-Übungen im Homeoffice sind deine Superkraft und du kannst sie in alltagstauglichen Schritten umsetzen. Im Homeoffice geht es nicht um „alles im Griff“, sondern um ein gutes inneres Fundament.

Teste die Power-Pause heute und schreib mir gerne, wie sie bei dir wirkt, ich bin gespannt!

Mit Humor, Haltung & Homeoffice-Kaffee,
Rebecca

Zurück
Zurück

Warum ständiges Funktionieren dich krank macht und wie du da rauskommst

Weiter
Weiter

Von Burn-in zu Burn-out: Warum du Dauerstress im Team oft übersiehst